Obwohl Länder wie Frankreich, Tschechien und Ungarn, für die Atomkraft eine große Rolle spielt, darauf gedrängt hätten, dass auch Wasserstoff, der aus Atomstrom gewonnen wird, EU-Fördergelder erhalten sollte, wurde dies u.a. durch ein Veto vonseiten Österreichs bei einer EU-Botschaftersitzung verhindert.
Ganz allgemein soll, wenn es nach der EU-Kommission geht, die Verwendung von klimafreundlichem Wasserstoff mithilfe öffentlicher Unterstützung signifikant vorangetrieben werden.
Quelle:
Wiener Zeitung, 10.12.2020, "EU-Veto Österreichs gegen Wasserstoff aus Atomkraft"
Diese Blogartikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Mangelhafte Atomreaktoren ganz in unserer Nähe
Energiecharta und Milliardenklagen behindern Europas Klimaziele
Schwimm mit dem Strom - dem Ökostrom!
Palmöl darf nicht länger in Biokraftstoffen verwendet werden