Laut WHO-Schätzung sind jährlich über 7 Millionen Todesfälle auf Beschwerden zurückzuführen, die durch Luftverschmutzung verursacht werden. Alleine in Europa sterben jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen, weil die Grenzwertempfehlungen der WHO für Feinststaub und Stickstoffdioxid vielerorts nicht eingehalten werden - bei Feinststaub war das in 84% aller untersuchten Städte der Fall!
Die meisten Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung stellten die Forscher in Norditalien, Polen und Tschechien fest, während Teile Norwegens, Schwedens, Finnlands und Islands im Hinblick auf ihre Luftwerte sehr gut abschnitten.
Basierend auf den Ergebnissen ihrer Studie sprachen die Wissenschaftler daher die folgenden Empfehlungen aus:
- Weg vom privaten motorisierten Transport hin zu öffentlichem Verkehr
- Senkung der Emissionen von Industrie, Flughäfen und Häfen
- Alternativen zu Holz- und Kohleheizungen in privaten Haushalten
- Verstärkte Pflanzung von neuen Bäumen
Quelle:
Der Standard, 20.01.2021, "Bei geringerer Luftverschmutzung gäbe es in Europa über 50.000 Todesfälle weniger"
Diese Blogartikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Energiecharta und Milliardenklagen behindern Europas Klimaziele
Weiterer Erfolg vor Gericht für den Klimaschutz?
Umweltzerstörung hat einen hohen Preis
Mittelmeer: Heimische Spezies werden immer mehr von Tropenarten verdrängt
Die Weltmeere sollen einen digitalen Zwilling erhalten
Australien bleibt unbelehrbarer Klimasünder
Gesunde Ernährung: Gut für dich, gut für den Planeten!
Letzte Hoffnung für das Klima oder größenwahnsinniger Gotteskomplex?
2100 gibt es vielleicht keine Eisbären mehr
Wenn das ewige Eis ein Ablaufdatum hat