Obwohl die Baubranche laut Schätzungen für ca. ein Viertel aller CO2-Emissionen weltweit verantwortlich zeichnet, war Recycling dort lange Zeit leider kein Thema. In letzter Zeit scheint es aber im österreichischen Bausektor voranzugehen und heimische Firmen entwickeln interessante Projekte.
Das Europäische Informationszentrum für Lebensmittel (Eufic) stellt nun eine interaktive Karte zur Verfügung, auf der sichtbar wird, welches Obst und Gemüse in den verschiedenen Monaten in den jeweiligen europäischen Ländern entweder gerade geerntet wird oder aber aus dem Lager zur Verfügung steht.
Als Fast-Veganerin habe ich natürlich grundsätzlich keine Freude an der Idee, dass Tiere überhaupt geschlachtet werden. Aber wenn es denn nun unbedingt sein muss, dann sollte es so tierfreundlich wie möglich geschehen. Hier könnte es in Österreich nun hoffentlich zu Verbesserungen kommen.
Die deutsche Regierung hat vor Kurzem beschlossen, im Herbst ein Lieferkettengesetz zu verabschieden, das ab 2023 gelten und Unternehmen verstärkt in die ökosoziale Verantwortung nehmen soll.
Vier Umweltschutzorganisationen haben eine Klage gegen den französischen Staat wegen seiner Versäumnisse im Klimaschutz eingebracht. Das Verwaltungsgericht in Paris hat den Klägern Recht gegeben. Dieses Urteil könnte nun ähnliche Gerichtsverfahren auch in anderen Ländern nach sich ziehen.