Immer mehr Unternehmen und Marken wollen den steigenden Naturkosmetik-Trend für sich zu Geld machen und bewerben ihre Produkte daher mit dem Hinweis auf natürliche Inhaltsstoffe. Doch wem kannst du vertrauen? Unser Blogartikel fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
Der 2. Mai ist Tag der Lebensmittelrettung, da statistisch gesehen alle Lebensmittel, die bis jetzt produziert wurden, im Müll landen. Dies stellt eine schier unfassbare Ressourcenverschwendung dar, feuert den Klimawandel an und führt außerdem zu erhöhten Lebensmittelpreisen. Was kannst du persönlich dagegen tun?
Das Geschäft mit den Avocados boomt, die Frucht wird als Superfood und Kosmetikzutat gehypt. Über die Schattenseiten des Superfoods hört man eher weniger: Wassermangel, bedrohte Kleinbauern, hoher Pestizideinsatz, organisierte Kriminalität und zahlreiche Todesopfer.
Im Allgemeinen genießt Kokosöl einen sehr guten Ruf. Allerdings muss es, genauso wie die böse Stiefschwester Palmöl, über weite Strecken zu uns nach Europa transportiert werden. Aus Ländern, die u.a. für die Abholzung des Regenwaldes, weit verbreitete Korruption und die Missachtung von Menschenrechten bekannt sind.
Obwohl die Baubranche laut Schätzungen für ca. ein Viertel aller CO2-Emissionen weltweit verantwortlich zeichnet, war Recycling dort lange Zeit leider kein Thema. In letzter Zeit scheint es aber im österreichischen Bausektor voranzugehen und heimische Firmen entwickeln interessante Projekte.