Bienenwachs in der Hautpflege

Bienenwachs in der Hautpflege

Ich ernähre mich selbst hauptsächlich vegan, daher haben ich vollstes Verständnis und Achtung für die Grundsätze eines veganen Lebensstils, und auch für unsere Kosmetikprodukte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Rohstoffe.

Bis auf eine Ausnahme: Bienenwachs.

Wir möchten euch gerne erklären wieso, damit ihr euch eure eigene Meinung bilden und eine darauf basierende Entscheidung treffen könnt.

Starten wir am Anfang ...

 

Wie wird Bienenwachs hergestellt?

Das Wachs wird von den Wachsdrüsen der Arbeiterinnen im Bienenvolk produziert, um daraus zusammen mit ihrem Speichel die Waben für die übrige Bienenpopulation zu bauen. 

Bei der Honiggewinnung wird das Wachs entnommen und aus hygienischen Gründen gefiltert, da sich ansonsten für die Bienen schädliche Keime und Umweltbelastungen im Wachs ansammeln könnten.

Das so wiederaufbereitete Wachs wird dann entweder dem Bienenstock erneut zum Zwecke des Wabenbaus zugeführt oder aber für andere Zwecke (z.B. Kerzenwachs, Kosmetikanwendungen, etc.) weiterverarbeitet. 

Vor allem ältere Wachswaben werden dem Bienenstock aus hygienischen Gründen nicht mehr zugeführt. Beim so gewonnenen Bienenwachs handelt es sich daher um eine Art "Abfallprodukt" der Honiggewinnung und die Entfernung des potenziell verunreinigten Wachses dient auch dem Wohle der Bienen.   

Erhitzt und gefiltert und somit von schädlichen Rückständen befreit, kann dieses Wachs dann für die Herstellung von Kosmetikprodukten verwendet werden.         

    

Warum ist Bienenwachs so gut für die Hautpflege geeignet?

Bienenwachs besteht aus insgesamt über 300 verschiedenen Stoffen, die sich zusammen wunderbar auf unsere Haut auswirken:

Regenerierend: Bienenwachs enthält viel Vitamin A, welches die Neubildung von Hautzellen ankurbelt. Zusätzlich trägt Vitamin A zur Bildung von Kollagen bei, hält die Haut elastisch und beugt Fältchen und kleinen Dehnungsstreifen vor. 

Schützend: Bienenwachs schützt die Haut vor Kälte, Trockenheit und Sonne (es kann die UV-Strahlung bis zu einem gewissen Grad abfangen) und kann so frühzeitiger Hautalterung vorbeugen.

Entzündungshemmend: Bienenwachs eignet sich besonders gut für die Pflege empfindlicher Haut oder bei Hautreizungen wie Verletzungen, Schuppenflechte, Sonnenbrand sowie Entzündungen. Der Einsatz von Bienenwachs kann hierbei den Juckreiz hemmen und die Haut vor weiteren schädlichen Einflüssen bewahren.

Feuchtigkeitsspendend: Bienenwachs bildet eine atmungsaktive Schutzschicht auf der Haut, die zusammen mit dem enthaltenen Vitamin A eine feuchtigkeitsbewahrende Wirkung aufweist und so den Feuchtigkeitsverlust reduziert, während die Haut dennoch weiter transpirieren kann.

Beruhigend: Der vom Bienenwachs gebildete Schutzfilm hat eine beruhigende Wirkung auf sensible, gereizte, trockene oder rissige Haut. Die enthaltenen Fettsäuren fördern eine stabile Hautbarriere. Im Allgemeinen ist Bienenwachs sehr verträglich (außer bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Bienenprodukten).

Antibakteriell und antimykotisch: Erwiesenermaßen wirkt Bienenwachs gegen viele Arten von Bakterien und Pilzen, was zum Schutz der Haut und der Reduktion von Unreinheiten beitragen kann.  

 

Warum verwenden wir kein veganes Wachs? 

Bis zu einem gewissen Grad haben auch vegane Wachsalternativen einige der oben genannten positiven Eigenschaften, allerdings sehe ich deren Verwendung aus Gründen der Nachhaltigkeit trotzdem kritisch, da die gängigsten veganen Alternativen (Carnaubawachs, Japanwachs oder Beerenwachs, Candelillawachs) nicht aus in Europa heimischen Pflanzen gewonnen werden können und daher erst über lange Transportwege importiert werden müssen.

Des Weiteren steht Carnaubawachs schon des längeren im Verruf aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen bei seiner Gewinnung, u.a. Kinderarbeit, sklavenähnliche Zustände und fehlende Hygiene (z.B. kein sauberes Trinkwasser) und Entlohnung unterhalb des Mindestlohns.

Auch bei Candelillawachs sind die Arbeitsbedingungen oft schlecht bzw. schwer zu kontrollieren. Zudem wird das Wachs vom Strauch Euphorbia antisyphilitica gewonnen, der nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) zu den gefährdeten Arten gehört und unter Schutz steht.

Es gibt auch vegane Wachsalternativen europäischen Ursprungs, allerdings sind diese entweder eher nicht zur Verwendung in Kosmetika bestimmt (Rapswachs, Sojawachs, Myrtenwachs) und / oder sind – z.B. im Fall des Sonnenblumenwachses – meines Wissens nicht in Bio-Qualität erhältlich. Zudem können Sonnenblumen zwar in Europa angebaut werden, das Sonnenblumenwachs stammt aber dennoch meist aus Indien oder China, was abgesehen vom langen Transportweg auch Fragen zu den Anbaubedingungen aufwirft.

 

Sind Honigbienen eine Gefahr für Wildbienen?

Die Imkerei wird manchmal für das verringerte Vorkommen von Wildbienen verantwortlich gemacht. 

Die Deutsche Wildtierstiftung kommentiert dies wie folgt: 

"Jedoch darf bei der Diskussion um die Nahrungskonkurrenz nicht übersehen werden, dass die eigentliche Ursache der Gefährdung der Wildbienen und anderer Insekten der immer weiter voranschreitende Verlust von strukturreichen Lebensräumen ist. Durch die Versiegelung von Flächen sowie die intensive Landwirtschaft gehen die für Wildbienen wichtigen Randstrukturen, Brachen und blütenreiche Wiesen zunehmend verloren. Die Honigbiene ist nicht Auslöser der Gefährdung und soll auch nicht als Sündenbock dienen. In struktur- und blütenreichen Landschaften können Wildbienen durchaus mit einer angemessenen Zahl an verantwortungsvoll gehaltenen Honigbienen-Völkern zurechtkommen (BURGER 2018)."

Die Stiftung sieht kein Problem in der Imkerei per se, solange gewisse Regeln eingehalten werden (genügend Abstand zum bevorzugten Lebensraum hochspezialisierter bzw. seltener Wildbienenarten und allgemeine Bemühungen um die Erhöhung der Biodiversität in den Städten und der Landwirtschaft).

Die wirtschaftliche Bedeutung der Honigbienen als Bestäuber unserer Agrarflächen könnte hierbei sogar als zusätzliches Argument für den Erhalt der Biodiversität und der Reduktion des Einsatzes von Pestiziden dienen.

  

Woher stammt unser Bienenwachs?

Wir verwenden ausschließlich österreichisches Bienenwachs aus kontrolliert biologischer Imkerei. Dadurch fördern wir gezielt heimische Biohaltung mit den höchstmöglichen Standards sowohl was die bienenfreundliche Haltung als auch die hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an die Endprodukte betrifft. 

Beim biologischen Imkern ist z.B. das Stutzen der Flügel bei Königinnen verboten, es gibt Vorschriften zur artgerechten Fütterung und Überwinterung und es sind bevorzugt an die heimischen Bedingungen angepasste Rassen zu verwenden.

Nähere Details über das biologische Imkern findet ihr unter anderem unter diesem Link.

 

Fazit

Das von uns verwendete Bienenwachs ist ein hochwertiges heimisches Produkt, das unter strengen Qualitätsvorschriften hergestellt wird. Solange es Imkereien gibt, fällt Bienenwachs ohnehin an, daher ergibt es auch Sinn, dieses wertvolle Produkt zu verwenden, anstatt pflanzliches Wachs, das unter oft fragwürdigen oder intransparenten Bedingungen hergestellt wurde, über lange Transportwege zu importieren.

 

Willst du dich nun von den positiven Eigenschaften von Bienenwachs überzeugen, dann probier doch unsere äußerst vielseitige Ringelblumencreme

 

 

Quellen:

https://www.bienenjournal.de/imkerpraxis/ratgeber/bienenwachs-kosmetik/

https://www.noe-imkerverband.at/wachs/

https://www.chemie.de/lexikon/Bienenwachs.html

https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/bienenwachs.pdf

https://www.agroscope.admin.ch/dam/agroscope/de/dokumente/themen/nutztiere/bienen/wachs.pdf.download.pdf/bienenwachs_d.pdf

https://krautgeschwister.de/2023/11/24/bienenwachs-rohstoffprofil/

https://www.bio-austria.at/app/uploads/Bieneninfo-02-17.pdf

https://bienen.info/bienenwachs-verwendung-studien-und-diy-anleitungen/

https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/2022/09/carnaubawachs-die-vegane-alternative-zu-bienenwachs-beutet-kinder-aus/

https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/japanwachs/4683

https://www.smarticular.net/bienenwachs-vegane-alternativen-carnaubawachs-sojawachs/

https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/candelillawachs/1497

https://de.hortipedia.com/Euphorbia_antisyphilitica

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0032591019306953

https://www.wildbiene.org/konkurrenz-wildbienen-honigbienen/

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/01949.html

 

 

Diese Blogartikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Pflanzenöle vs Mineralöle in der Hautpflege

Wie vertrauenswürdig ist Naturkosmetik?

Antioxidantien in Kosmetik

Glycerin in Kosmetik

Salbe, Body Butter, Creme, Body Lotion, Body Milch, Gel

Duschgel / Shampoo vs. Naturseife

Krebserregende Stoffe in Kosmetik

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar