konsequent informiert – der Kosmetik-Blog

Wie vertrauenswürdig ist Naturkosmetik?
Immer mehr Unternehmen und Marken wollen den steigenden Naturkosmetik-Trend für sich zu Geld machen und bewerben ihre Produkte daher mit dem Hinweis auf natürliche Inhaltsstoffe. Doch wem kannst du vertrauen?
Wie vertrauenswürdig ist Naturkosmetik?
Immer mehr Unternehmen und Marken wollen den steigenden Naturkosmetik-Trend für sich zu Geld machen und bewerben ihre Produkte daher mit dem Hinweis auf natürliche Inhaltsstoffe. Doch wem kannst du vertrauen?

Krebserregende Stoffe in Kosmetik
In diesem Artikel widmen wir uns den potenziell krebserregenden Stoffen in Kosmetika. Welche sind dies, in welchen Produkten sind sie oft enthalten und vor allem ... wie kannst du sie vermeiden?
Krebserregende Stoffe in Kosmetik
In diesem Artikel widmen wir uns den potenziell krebserregenden Stoffen in Kosmetika. Welche sind dies, in welchen Produkten sind sie oft enthalten und vor allem ... wie kannst du sie vermeiden?

Dermatologisch getestet
Bezeichnungen wie diese klingen vertrauenserweckend, suggerieren eine besonders gründliche Testung und eine außergewöhnlich hohe Verträglichkeit der Produkte. Tatsächlich handelt es sich allerdings vor allem um Werbeslogans.
Dermatologisch getestet
Bezeichnungen wie diese klingen vertrauenserweckend, suggerieren eine besonders gründliche Testung und eine außergewöhnlich hohe Verträglichkeit der Produkte. Tatsächlich handelt es sich allerdings vor allem um Werbeslogans.

PEG
Das synthetische PEG wird auch in der Kosmetik aufgrund seiner geringen Herstellungskosten und vielseitigen Einsetzbarkeit äußerst gerne verwendet - dabei ist es weder gut für die Umwelt, noch für deine Haut.
PEG
Das synthetische PEG wird auch in der Kosmetik aufgrund seiner geringen Herstellungskosten und vielseitigen Einsetzbarkeit äußerst gerne verwendet - dabei ist es weder gut für die Umwelt, noch für deine Haut.

Mikroplastik in Kosmetik
In bis zu 85 % der Produkte bekannter Kosmetikhersteller wurde in Untersuchungen von Greenpeace Mikroplastik nachgewiesen. Warum werden Kosmetika mit ökologisch und gesundheitlich bedenklichem Kunststoff versetzt?
Mikroplastik in Kosmetik
In bis zu 85 % der Produkte bekannter Kosmetikhersteller wurde in Untersuchungen von Greenpeace Mikroplastik nachgewiesen. Warum werden Kosmetika mit ökologisch und gesundheitlich bedenklichem Kunststoff versetzt?

Tierversuche
Mehr als 115 Millionen Tiere werden weltweit in Versuchen getötet. Schrecklich. Aber zumindest in der EU-Kosmetikbranche sind diese doch jetzt verboten, richtig!? Korrekt. Und doch ist das nur die halbe Wahrheit.
Tierversuche
Mehr als 115 Millionen Tiere werden weltweit in Versuchen getötet. Schrecklich. Aber zumindest in der EU-Kosmetikbranche sind diese doch jetzt verboten, richtig!? Korrekt. Und doch ist das nur die halbe Wahrheit.